Tipps für die Perlhuhnhaltung
Licht
Nach der ersten Lebenswoche sollten die Tiere eine Dunkelphase von 8 Stunden bekommen.
Fütterung
Wasser: Sauber, ausreichend Tränken, 1x pro Tag wechseln
Futter: Qualität, genügend Futterplatz, 1x pro Tag ausfressen lassen Futter muss frei von Kokzidiostatika sein!!! Perlhühner sind Allesfresser. Vor allem bei Perlhuhnkücken bis 4 Wochen empfiehlt sich die Gabe von Fertigfutter bzw. Ergänzungsfutter (Mineralstoffe, Vitamine, Aminosäurenmuster, erhöhter Eiweißbedarf).
Wärme
Kücken benötigen mind. 32°C. Ab ca. 5 Wochen Freilandhaltung möglich. Perlhühner vertragen keine kalte Zugluft im Stall!
Gesundheit
Stets auf genügend Frischluftzufuhr und trockene Einstreu achten! Eine Säuregabe (Essigwasser) einmal pro Woche kann positiv auf die Verdauung wirken. In Stresssituationen empfiehlt sich eine Vitamingabe.